Navigation überspringen

In Photovoltaik investieren auf gepachteter Fläche!

Profitieren Sie in vielfältigen Bereichen durch unsere erfahrenen Kooperationspartner.

Solaranlage als Investment kaufen
Solar Investment kaufen
Photovoltaik Investment verkaufen
Solar Investment verkaufen
Großflächige Dächer verpachten
Dachfläche vermieten
Freifläche verpachten ab 1 Hektar
Grundstück verpachten

Asbestsanierung

Inhaltsverzeichnis:

Keine Photovoltaik auf einem Asbest Dach

Asbest ist ein gesundheitsgefährdender Werkstoff. Aufgrund seiner Schädlichkeit wurde die Verarbeitung im Jahr 1993 gesetzlich verboten. Doch trotz des Verbots sind in Industrie- und Gewerbegebieten noch immer Dächer mit asbesthaltigen Wellplatten zu finden, die vor der Gesetzesänderung installiert wurden.

Dies hat auch Auswirkungen auf die Photovoltaikbranche. Gemäß der Gefahrstoffverordnung TRGS 519 ist die Installation von Solaranlagen auf einem Asbest Dach strikt untersagt. Daher muss bei der Planung einer Photovoltaik-Aufdachanlage die Erneuerung des Daches eingeplant werden.

Auch asbestbelastete Eternitdächer sind betroffen. Damit lautet die Antwort auf die Frage, ist Photovoltaik auf Eternit Dach erlaubt, ganz klar: nein. Hier empfiehlt sich die Prüfung des Baujahrs Ihres Dachs. Fand die Errichtung vor 1993 statt, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr, dass Ihr Dach eine Asbestsanierung braucht. Das ist die optimale Gelegenheit, um in einer konzertierten Aktion eine PV Anlage zu installieren.

Was dabei zu beachten ist, und wie Sie Geld sparen können, sagen wir Ihnen in diesem Artikel.

1. Bei Asbestsanierung Photovoltaik installieren zahlt sich aus

Eine Asbestdachsanierung bietet eine einmalige Gelegenheit zur Installation einer Solaranlage, und das aus mehreren überzeugenden Gründen.

Erstens, wenn das Asbestdach entfernt wird, entsteht eine saubere, sichere und stabile Basis für die Montage der Solarpaneele. Dies spart Zeit und Kosten, da keine separate Vorbereitung oder Nachrüstung des Dachs notwendig ist.

Zweitens, durch die gleichzeitige Installation einer Solaranlage wird die Investition maximiert. Die Kosten für Gerüste und andere notwendige Einrichtungen müssen nur einmal getragen werden, was die Gesamtkosten reduziert.

Drittens, eine Solaranlage trägt zur Energieeffizienz des Gebäudes bei und senkt langfristig die Stromkosten. Die erzeugte Solarenergie kann direkt genutzt oder ins Netz eingespeist werden, was nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch finanzielle Vorteile bietet. 

Zusätzlich erhöht die Installation einer Solaranlage den Wert des Gebäudes und macht es attraktiver für zukünftige Käufer oder Mieter. Zusammenfassend ist die Kombination von Asbestdachsanierung und Solaranlagenmontage eine kluge und wirtschaftliche Entscheidung.

asbestsanierung-kostenlos

2. Eine Asbest Dachsanierung unterliegt strengen Regeln

Bei der Dachsanierung, bei der Asbest enthalten ist, müssen in Deutschland strenge Vorschriften beachtet werden, um die Gesundheit der Ausführenden und die Umgebung zu schützen. Hier sind die wichtigsten Vorschriften und Maßnahmen.

2.1. Vorschriften und Regelwerke

  1. Gefahrstoffverordnung (GefStoffV):
    Diese Verordnung regelt den Umgang mit gefährlichen Stoffen, einschließlich Asbest. Sie legt die Pflichten des Arbeitgebers hinsichtlich Schutzmaßnahmen, Unterweisungen und Dokumentation fest. Sie gilt für:
    - Abbrucharbeiten
    - Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten ohne Abschleifen, Druckreinigen, Abbürsten und Bohren
    - Arbeiten mit messtechnischer Begleitung, die zu einem Abtrag der Oberfläche von Asbestprodukten führen
  2. Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 519):
    Diese Regeln spezifizieren den Umgang mit Asbest und Asbestprodukten. Die TRGS 519 enthält detaillierte Vorgaben zu Arbeitsverfahren, Schutzmaßnahmen und Entsorgung.
  3. Berufsgenossenschaftliche Vorschriften (BGV):
    Die Vorschriften der Berufsgenossenschaften, insbesondere BGV C5 „Bauarbeiten“, geben zusätzliche Richtlinien zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei Arbeiten mit Asbest.
  4. Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV):
    Die AVV regelt die Klassifizierung und Entsorgung von Abfällen, einschließlich asbesthaltiger Materialien.

2.2. Maßnahmen bei der Dachsanierung

  1. Asbest-Identifikation und Bewertung:
    Vor Beginn der Arbeiten muss festgestellt werden, ob und in welchem Umfang Asbest im Dachmaterial vorhanden ist. Dies erfordert oft die Beauftragung eines zertifizierten Fachunternehmens.
  2. Schutzmaßnahmen für Arbeiter:
    - Persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie Atemschutzmasken, Schutzanzüge und Handschuhe sind zwingend erforderlich.
    - Einrichten von Schleusen und Unterdruckcontainern, um die Verbreitung von Asbestfasern zu verhindern.
  3. Staubvermeidung und -bindung:
    - Arbeiten sollten möglichst staubfrei durchgeführt werden. Dies kann durch Befeuchtung der Materialien und Verwendung spezieller Werkzeuge erreicht werden.
    - Asbesthaltige Materialien dürfen nicht gesägt, gebohrt oder gebrochen werden.
  4. Entsorgung:
    - Asbesthaltige Abfälle müssen in speziellen, dafür vorgesehenen Behältern gesammelt und gekennzeichnet werden.
    - Transport und Entsorgung dürfen nur durch zugelassene Entsorgungsunternehmen erfolgen.
  5. Luftmessungen und Überwachung:
    - Nach Abschluss der Arbeiten müssen Luftmessungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine Asbestfasern in der Luft vorhanden sind.
    - Regelmäßige Kontrollen und Dokumentation der Schutzmaßnahmen und Arbeitsverfahren.

Zusätzliche Hinweise

  • Unterweisung und Schulung:
    Alle Personen, die mit Asbestarbeiten befasst sind, müssen eine spezielle Schulung absolviert haben und regelmäßig unterwiesen werden.
  • Arbeitsplatzgrenzwert:
    Der Arbeitsplatzgrenzwert für Asbest beträgt 10.000 Fasern pro Kubikmeter Luft (0,01 F/ml). Dieser Wert darf nicht überschritten werden.

Diese umfangreichen Auflagen zeigen, dass eine Asbestsanierung sehr kostspielig werden kann. Deshalb lohnt es sich, über Möglichkeiten einer Fremdfinanzierung nachzudenken. Was das bringen kann erklären wir Ihnen hier unten.

kostenlose-asbestsanierung

3. Asbest Dach kostenlos sanieren

Ein Dach von einem Photovoltaikanlagenbetreiber kostenlos sanieren zu lassen kann aus mehreren Gründen vorteilhaft sein:

Kostenersparnis

  • Keine Sanierungskosten:
    Die Dachsanierung ist oft eine teure Angelegenheit. Wenn der Betreiber die Kosten übernimmt, sparen Sie eine beträchtliche Summe Geld.
  • Keine Wartungskosten: Oft übernimmt der Betreiber auch die Wartung der Photovoltaikanlage, was weitere Einsparungen

Erhöhung des Immobilienwerts

  • Modernisiertes Dach: Ein neues oder saniertes Dach erhöht den Wert Ihrer Immobilie.
  • Attraktivität für Käufer: Ein Dach mit einer Photovoltaikanlage kann die Attraktivität für potenzielle Käufer steigern, da sie von den Einsparungen bei den Energiekosten profitieren können.
  • Reduzierte Stromkosten: Durch die Nutzung von Solarstrom können Ihre Stromkosten signifikant gesenkt
  • Umweltfreundlich: Solarenergie ist eine saubere und erneuerbare Energiequelle, die Ihren ökologischen Fußabdruck reduziert.

Langfristige Vorteile

  • Stabile Strompreise: Sie können sich vor steigenden Strompreisen schützen, da Solarstrom in der Regel günstiger ist als Strom aus dem Netz.
  • Lange Laufzeiten: Photovoltaikanlagen haben eine lange Lebensdauer, oft über 20 Jahre, was langfristige Vorteile bietet.

Steuerliche Vorteile und Förderungen 

  • Steuervergünstigungen: In vielen Ländern gibt es steuerliche Vorteile für den Einsatz erneuerbarer Energien.
  • Förderprogramme: Möglicherweise können Sie von staatlichen Förderprogrammen profitieren, die die Installation von Photovoltaikanlagen unterstützen.

Fazit
Die Entscheidung, ein Dach von einem Photovoltaikanlagenbetreiber kostenlos sanieren zu lassen, bietet sowohl finanzielle als auch ökologische Vorteile. Sie sparen nicht nur bei den Sanierungs- und Energiekosten, sondern tragen auch zum Umweltschutz bei und erhöhen den Wert und die Attraktivität Ihrer Immobilie.

4. Kosten und Fördermöglichkeiten bei einer Asbestsanierung

Die Kostenstruktur einer Sanierung bei einem Asbest Dach setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen. Dabei lässt sich leicht erkennen, warum es wirtschaftlicher ist, die Arbeiten mit der Installation einer PV Anlage zu verbinden oder Fremdmittel zu akquirieren.

Kosten:

  • Miet- und Montagekosten für das Baugerüst
  • Aufwand des Handwerksbetriebs für die Demontage der Asbestplatten
  • Materialkosten für Entsorgungscontainer, die neue Dacheindeckung und gegebenenfalls neue Dachdämmung
  • Sondermüll-Kosten für die Asbestentsorgung
  • Kosten für die Handwerker für die Neueindeckung des Dachs

Entlastung:

  • Die Kosten für die Asbestsanierung können entweder als außergewöhnliche Belastung oder als Handwerkerkosten steuerlich abgesetzt werden.
  • Zudem gibt es staatliche Förderungen für die energetische Aufwertung Ihres Hauses im Rahmen der Asbestsanierung, beispielsweise durch die Erneuerung der Dachdämmung oder kommunale Zuschüsse zur PV Anlage.
  • Betreiber von Solaranlagen, die Flächen suchen, sanieren Ihr Dach kostenlos. Dafür dürfen sie eine Photovoltaikanlage darauf errichten und Strom gewerblich produzieren.

Der letzte Punkt in dieser Aufzählung verspricht die größte Entlastung, deshalb soll darauf näher eingegangen werden.

Asbestsanierung-Dach

5. Kostenlose Asbestsanierung Ihres Dachs mit Photovoltaik

Investoren, die in ein Solar-Direktinvestment einsteigen möchten, benötigen dafür geeignete Flächen. Dies können Grünlandflächen, Gebiete neben Hauptverkehrsstraßen und Schienenwegen oder geeignete Dächer sein.

Auf diesen Flächen wird eine Photovoltaikanlage installiert und vom Investor betrieben. Im Gegenzug erhält der Dacheigentümer eine Pachtzahlung für die Nutzung. Häufig wird die Montage der Solarmodule mit einer Dachsanierung kombiniert, da PV-Anlagen eine Lebensdauer von bis zu 40 Jahren haben.

Eine wichtige Voraussetzung für diese Alternative ist jedoch, dass die Dachfläche mindestens 1000 Quadratmeter beträgt. Unter dieser Größe ist ein wirtschaftlich rentabler Betrieb nicht möglich.

Unser Tipp: Wenn Sie über eine große, asbestbelastete Dachfläche verfügen, die nicht verschattet ist und eine günstige Ausrichtung zur Sonne hat, sollten Sie sich unbedingt über die Möglichkeiten einer kosten Asbestsanierung informieren.

Unser Partner Milk the Sun findet für Sie den passenden Investor, der Ihr Dach auf seine Kosten saniert und Solarmodule darauf installiert. Als weltweit Nr. 1 Marktplatz für gewerbliche Photovoltaikanlagen bringt die Online-Plattform die zusammen, die durch Zusammenarbeit beim Ausbau der Solarenergie profitieren.

In Photovoltaik investieren auf gepachteter Fläche!

Profitieren Sie in vielfältigen Bereichen durch unsere erfahrenen Kooperationspartner.

Solaranlage als Investment kaufen
Solar Investment kaufen
Photovoltaik Investment verkaufen
Solar Investment verkaufen
Großflächige Dächer verpachten
Dachfläche vermieten
Freifläche verpachten ab 1 Hektar
Grundstück verpachten