Navigation überspringen

In Photovoltaik investieren auf gepachteter Fläche!

Profitieren Sie in vielfältigen Bereichen durch unsere erfahrenen Kooperationspartner.

Solaranlage als Investment kaufen
Solar Investment kaufen
Photovoltaik Investment verkaufen
Solar Investment verkaufen
Großflächige Dächer verpachten
Dachfläche vermieten
Freifläche verpachten ab 1 Hektar
Grundstück verpachten

Montageversicherung Photovoltaik

Inhaltsverzeichnis:

Sicherheit ab dem Baubeginn mit einer Montage-versicherung

Sowohl private Bauherren als auch Unternehmen der Solarbranche sollten darüber nachdenken: eine Montageversicherung Photovoltaik. Diese schützt nämlich während der Installationsphase vor möglichen Schäden und Risiken. Sie ist deshalb besonders wichtig, da Photovoltaikanlagen einen beachtlichen Wert darstellen und während der Montage sehr vielen Gefahren ausgesetzt sind. Durch den Abschluss einer Montageversicherung Photovoltaik können sowohl private als auch gewerbliche Betreiber sicherstellen, dass ihre Investition während der kritischen Montagephase umfassend geschützt ist.

In diesem Beitrag betrachten wir eingehend alle Aspekte einer Photovoltaik Montageversicherung. Dabei schauen wir uns die Risiken bei einem privaten Bauherrn ebenso an wie die Gefahren für ein Solar- oder Installationsunternehmen. Denn bei beiden ist die Gefahrenlage unterschiedlich. Das wirkt sich natürlich auf den Umfang der Montageversicherung Photovoltaik und damit auf die Beiträge aus.

Montageversicherung-Photovoltaik

1. Eine Montageversicherung Photovoltaik für Ihre private Dachanlage

Als Hauseigentümer, der in eine Photovoltaikanlage investiert, möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Investition während der Installationsphase geschützt ist. Eine Montageversicherung Photovoltaik bietet genau diesen Schutz. Während der Montage können unvorhergesehene Ereignisse wie Diebstahl, Vandalismus, Unwetter oder Bedienfehler auftreten, die die Anlage beschädigen oder sogar zerstören könnten. Da Photovoltaikanlagen eine erhebliche finanzielle Investition darstellen, kann ein solcher Schaden ohne Versicherung erhebliche Kosten verursachen.

Eine Montageversicherung deckt nicht nur Schäden an der Anlage selbst ab, sondern auch Schäden, die an Ihrem Gebäude oder an anderen bereits vorhandenen Strukturen durch die Installationsarbeiten entstehen könnten. Dies bedeutet, dass Sie vor finanziellen Verlusten geschützt sind, die durch Montagefehler oder externe Einflüsse verursacht werden könnten.

Durch den Abschluss einer Montageversicherung können Sie sicher sein, dass Ihre Photovoltaikanlage während der gesamten Installationsphase umfassend abgesichert ist. Dies bietet Ihnen nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch Ruhe und Sicherheit, dass Ihre Investition in erneuerbare Energien optimal geschützt ist.

Wer eine Solaranlage von einem professionellen Fachbetrieb installieren lässt, benötigt normalerweise keine eigene Montageversicherung. Schäden, die in der Montage- und Bauphase entstehen, sind in der Regel durch die Versicherung des beauftragten Unternehmens abgedeckt. Dies bedeutet, dass der Auftragnehmer für solche Vorfälle haftet und entsprechende Versicherungen abgeschlossen hat, um diese Risiken abzudecken.

Für Hauseigentümer, die ihre Solaranlage ganz oder teilweise selbst installieren möchten, kann sich die Situation anders darstellen. Da der Bauherr bereits vor der Montage Eigentümer der Solaranlage ist, liegt das Risiko bei ihm. In diesem Fall ist der Abschluss einer Photovoltaik Montageversicherung ratsam. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier im Folgenden.

photovoltaik-montageversicherung

2. Umfang einer Photovoltaik Montageversicherung

Eine Montageversicherung Photovoltaik bietet umfassenden Schutz während der gesamten Installationsphase und deckt eine Vielzahl von Risiken ab.

Zu den versicherten Ereignissen gehören: 

  • Unfälle und Bedienfehler, die zu Beschädigungen der Anlage führen
  • Schäden durch Naturereignisse wie Stürme, Hagel oder Blitzschlag
  • Vandalismus und Diebstahl während der Montage
  • Konstruktions-, Herstellungs- und Materialfehler
  • Feuer, Explosionen sowie Feuer- und Wasserschäden

Zusätzlich deckt die Montageversicherung Schäden an bereits bestehenden Gebäuden oder Anlagen ab, die durch die Installationsarbeiten verursacht werden. Dazu gehören beispielsweise Beschädigungen am Dach, an Fassaden oder an anderen Gebäudeteilen, die durch das Montagepersonal oder durch den Einsatz von Werkzeugen und Geräten entstehen können.

Insgesamt stellt die Montageversicherung sicher, dass sowohl die Photovoltaikanlage als auch das Gebäude während der kritischen Installationsphase umfassend gegen verschiedenste Risiken abgesichert sind. 

Bitte beachten: Als Anlagenbetreiber müssen Sie möglicherweise dennoch eine Montageversicherung abschließen, da viele Banken den Abschluss einer solchen Versicherung als Voraussetzung für die Finanzierung verlangen.

3. Die Photovoltaik Montageversicherung für Solarteure

Eine Montageversicherung ist besonders für Solarteure von großer Bedeutung, da schnell durch eine Unachtsamkeit ein Schaden entstehen kann. Solange die Photovoltaikanlage nicht in das Eigentum des Betreibers übergegangen ist – was erst mit der abschließenden Übergabe mit Bezahlung geschieht – ist das Unternehmen für solche Schäden verantwortlich. Zudem nimmt auch Vandalismus auf Baustellen zu. Dies kann teuer, ja sogar existenzbedrohend werden.

Bei einer gewerblichen Montageversicherung wird unterschieden zwischen zwei Modellen – der Einzelbeantragung und der umsatzbasierten Deckung.

3.1. Die Einzelbeantragung oder projektbezogene Montageversicherung Photovoltaik

Handwerksbetriebe, die selten oder nur einmal eine Photovoltaikanlage installieren, können eine projektbezogene Montageversicherung abschließen. Dies ist auch eine geeignete Alternative für Anlagenbetreiber, die sich zur Selbstmontage entschlossen haben.

Eine einmalige Montageversicherung, die auf ein einzelnes Projekt beschränkt ist, beginnt bei einmaligen Beiträgen zwischen 70 und 100 Euro. Die genaue Beitragshöhe hängt jedoch von der Versicherungssumme, der Anlagengröße sowie dem Risiko ab. Daher sollten die spezifischen Kosten beim Versicherer erfragt werden. Es ist empfehlenswert, verschiedene Angebote einzuholen und Preise sowie Leistungsumfang zu vergleichen, um so die beste Option zu finden.

3.2. Die umsatzbasierte Montageversicherung für Solarunternehmen

Eine umsatzbasierte Deckung stellt eine andere Möglichkeit dar. Denn hierbei werden bei der Montageversicherung Photovoltaik nicht nur die Umsätze für ein spezifisches Projekt erfasst. Vielmehr entscheidet der Jahresumsatz, den der Solarmonteur mit den Installationen von Solaranlagen erzielt. Das Modell sieht so aus: je höher der Umsatz, desto günstiger die Prämie. Basis für die Prämie ist dabei der Netto-Verkaufspreis.

In der Regel wird zudem eine Selbstbeteiligung vereinbart. Dazu wird die installierte Leistung im betrachteten Versicherungsjahr in Kilowatt-Peak (kWp) herangezogen. Sowohl der Verwaltungsaufwand als auch die Prämien sind bei einer umsatzbasierten Montageversicherung geringer als bei einem einzelnen Projekt. Trotzdem kommen schnell Beträge im drei- oder vierstelligen Bereich zusammen.

4. Photovoltaik Montageversicherung – sinnvoll und bezahlbar

Während der Installation einer Photovoltaikanlage können erhebliche Schäden auftreten, die erhebliche finanzielle Belastungen nach sich ziehen können. Eine spezialisierte Photovoltaik Montageversicherung bietet in solchen Fällen einen essentiellen Schutz.

Wenn Sie Ihre Privatanlagen selbst bauen, sind die Gefahren am größten. Dagegen sind die Versicherungskosten bei den meisten Versicherern mit maximal 100 Euro anzusetzen. Unabdingbar wird die Montageversicherung, wenn Sie die Photovoltaikanlage über Kredite finanziert haben und die daraus erzielten Einnahmen zur Tilgung der Darlehen eingeplant sind. In solchen Szenarien gewährleistet die Montageversicherung, dass unerwartete Zwischenfälle die finanzielle Stabilität des Projekts nicht gefährden.

Montageversicherung-fuer-Photovoltaik

5. Mit Beratung zur besten Lösung für Ihre Photovoltaik Montageversicherung

Ein unabhängiger Branchenkenner ist der ideale Ansprechpartner, wenn es um die Beratung zu einer Montageversicherung für Ihre Photovoltaikanlage geht. Im Gegensatz zu Versicherungsvertretern, die an bestimmte Unternehmen gebunden sind, haben Profis Kenntnis der breiten Palette von Versicherungsangeboten verschiedener Anbieter.

So kann unser Partner Milk the Sun im Rahmen seiner Dienstleistungen eine objektive und umfassende Beratung bieten, die genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist. Dabei wird Ihre spezifische Situation analysiert und die besten Optionen werden verglichen, um den optimalen Schutz für Ihre Photovoltaikanlage während der Montagephase sicherzustellen.

In Photovoltaik investieren auf gepachteter Fläche!

Profitieren Sie in vielfältigen Bereichen durch unsere erfahrenen Kooperationspartner.

Solaranlage als Investment kaufen
Solar Investment kaufen
Photovoltaik Investment verkaufen
Solar Investment verkaufen
Großflächige Dächer verpachten
Dachfläche vermieten
Freifläche verpachten ab 1 Hektar
Grundstück verpachten